Biogas
Biogas spielt eine zentrale Rolle in Dänemarks grüner Energiewende und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Substitution fossiler Brennstoffe. Bereits heute deckt Biogas über 40 % des dänischen Gasverbrauchs – mit dem klaren Ziel, bis 2030 ein vollständig grünes Gasnetz zu realisieren. Dänische Biogasanlagen, darunter mehrere großskalige Anlagen, nutzen hocheffiziente Technologien zur Verarbeitung von landwirtschaftlichen Reststoffen, industriellen Nebenprodukten und organischen Abfällen aus Haushalten. Das daraus gewonnene Biomethan wird direkt in das nationale Gasnetz eingespeist und trägt zur Stabilität und Nachhaltigkeit der Energieversorgung bei.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des dänischen Biogassektors ist die konsequente Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen. Während Energiepflanzen wie Mais in der Vergangenheit eine Rolle spielten, wird deren Nutzung durch neue gesetzliche Vorgaben stark eingeschränkt. Ab August 2025 wird Mais vollständig aus der dänischen Biogasproduktion ausgephast, um die Nachhaltigkeit weiter zu steigern.
Auch Deutschland verfügt über ein enormes Potenzial, seine bestehende Biogas-Infrastruktur zu optimieren und zur Dekarbonisierung des Energiesektors beizutragen. Durch technologische Innovationen und gezielte Anpassungen der Rahmenbedingungen können Effizienzsteigerungen erzielt und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern weiter reduziert werden. Dänemarks Erfahrung in der erfolgreichen Integration von Biomethan in das Energiesystem kann wertvolle Impulse liefern. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern bietet die Chance, Synergien zu nutzen, den Biogassektor weiterzuentwickeln und die europäische Energiewende aktiv voranzutreiben.
Unten finden Sie unserer Partner aus dem Bereich Biogas:

