Effiziente Wärmenetze

Effiziente Wärmenetze sind ein zentrales Element der dänischen Energiepolitik und spielen eine entscheidende Rolle um kostengünstige, nachhaltige Wärme bereitzustellen und die Klimaziele zu erreichen. Dänemark begann bereits während der Ölkrise in den 1970’ern einen massiven Ausbau von Fernwärmesystemen und hat seitdem kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um diese nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Ein wichtiger Schritt ist die gezielte Absenkung der Vorlauftemperaturen, wodurch Energieverluste minimiert und erneuerbare Wärmequellen besser integriert werden können. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist das Fernwärmenetz in Albertslund, das ursprünglich mit 110 °C betrieben wurde und bis 2026 vollständig auf eine Niedertemperaturversorgung von nur 55 °C Vorlauftemperatur umgestellt werden soll. Dies trägt nicht nur zur Einsparung großer Energiemengen bei, sondern macht das System auch zukunftsfähig. Die Effektivierung der Wärmenetze ist u.a. auch durch die großen Fortschritte in der digitalen Datensammlung und -verarbeitung, die über die letzten 15 Jahre gemacht worden sind.

Um die Wärmenetze effizient und nachhaltig zu gestalten, die Temperaturen abzusenken und neue Quellen einzubinden erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise basierend auf solider Datengrundlage. Hier  kann ein Blick nach Dänemark wertvolle Impulse liefern – insbesondere, wenn es um die Senkung der Netztemperaturen und die Reduzierung von Wärmeverlusten geht.

Unten finden Sie unserer Partner aus dem Bereich Effiziente Wärmenetze:

Aalborg CSP | DK

& green project | DK

Grundfos | DK

Innargi A/S | DK

PlanEnergi | DK

Danfoss | DK

Kamstrup | DK

Drone Systems | DK

EMD International | DK

LM Gruppen | DK

Linka Energy | DK