EMD International
Temperuroptimierung und Fehlerlokalisierung in Kundeninstallationen
Brønderslev Fjernvarme in Nordjütland wollte seine hochmoderne Produktionsanlage optimieren, indem Daten von Kunden, dem Verteilnetz und Wetterprognosen genutzt wurden. Im Forschungsprojekt HEAT 4.0 (2018–2021, gefördert vom Innovationsfonds Dänemark) lag der Fokus auf der Optimierung bestehender Systeme und der Förderung des Datenaustauschs zwischen Lieferanten. Ein zentraler Bestandteil war die Zusammenarbeit mit EMD, die eine Anwendung zur stündlichen Prognose für alle 12 Produktionseinheiten entwickelte. Diese Prognosen basieren auf Echtzeitdaten und ermöglichen eine präzisere Planung der Wärmeproduktion.
Gleichzeitig wurden die Pumpenleistung und die Vorlauftemperatur gesenkt. Ergänzend dazu analysiert Brønderslev Fjernvarme mit Daten von Kamstrup und Diehl Metering Fehler in Leitungen und Kundenanlagen.
Die Anwendung von EMD dokumentiert die Optimierung der Produktionskosten und verbessert die Effizienz. Mit DESMI überwacht Brønderslev Pumpstationen, während LOGSTOR’s digitale Lösungen Lecks frühzeitig erkennen. Die Partnerschaft mit EMD war entscheidend, um langfristig datenbasierte Betriebsverbesserungen zu erzielen und die Zusammenarbeit mit Universitäten zu fördern.
Kontakt
Christian Ingerslev Sørensen
+45 10 79 49
cis@emd.dk
EMD International - Renewable Energy Software & ConsultancyEMD International
