Aalborg CSP

Case: Großflächiger Wärmespeicher: Wärme für kalte Tage

In Høje Taastrup, Dänemark, erforderte die grüne Transformation eine Senkung der Heizkosten. Das Potenzial zur Nutzung erneuerbarer Wärmequellen und zur Steigerung der Effizienz von Fernwärmenetzen wurde durch Wärmespeicherung und -wiederverwendung identifiziert. Dieses Projekt ist Teil der dänischen Initiative im Bereich thermischer Energiespeicherung (TES), mit Fokus auf Tank-TES (TTES) und Gruben-Wärmespeicherung (PTES).

Das PTES in Høje Taastrup ist ein 16 Meter tiefer, 70.000 m³ großer Wärmespeicher mit einer Kapazität von 3.300 MWh. Dieser thermische Speicher wird mit Wärme aus dem Übertragungsnetz geladen und gibt sie bei steigender Heiznachfrage ins Fernwärmenetz ab. Wärme wird gespeichert, wenn die Preise niedrig sind, und später genutzt, was Preise von 4 EUR/MWh bis unter 1 EUR/MWh ermöglicht. Die PTES-Lösung von Aalborg CSP minimiert Luft- und Feuchtigkeitsansammlungen und verbessert Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Das Reservoir ist ein Paradebeispiel für sektorübergreifende Kopplung zwischen Strom- und Wärmesektor, zugunsten von Klima und Verbrauchern

Kontakt

Jes Donnebeg
+45 40 15 27 36
jdo@aalborgcsp.com 

aalborgcsp.de